
Exotische „Riesenzecke“ in Deutschland: Hyalomma – eine Gefahr für Haustiere?
Diese Meldung hat für Aufsehen gesorgt: Ende Juli hatte sich ein Pferdehalter aus dem Raum Siegen (Nordrhein-Westfalen) durch den Stich einer Hyalomma-Zecke mit Fleckfieber angesteckt.¹ Er konnte erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden. Dieser Fall wirft gerade bei Haustierbesitzern Fragen auf: Wie groß ist die Gefahr in Deutschland durch die exotische Riesenzecke? Woran erkenne ich Hyalomma-Zecken und wie schütze ich mein Haustier? Das Parasitenportal beantwortet die wichtigsten Fragen:
Quick-Facts zur Hyalomma-Zecke
- Hyalomma-Zecken sind aktive Jäger: Sie können sehen und riechen und jagen ihrem Opfer bis zu hundert Meter hinterher.
- Der Stich einer Hyalomma-Zecke ist sehr schmerzhaft.
- Ihren Namen verdanken Hyalomma-Zecken ihren Augen. Diese ähneln stark vergrößert einem Glasauge (Hyalos (gr.): Glas; omma (gr.): Auge).